background ·
composite ·
condensed ·
diagonal ·
Flat ·
intermediate ·
large areas ·
parallel ·
pattern ·
quick to work up ·
Maurenstich
Der maurische Nadelstich ist ein Zierstich, der eine strukturierte, gewebte Optik erzeugt, die oft an eine Reihe ineinandergreifender Quadrate oder Rauten erinnert.
Stichdetails
- Stichstruktur: Flach , Muster , Parallel , Diagonal , Verdichtet , Zusammengesetzt
- Verwandte Stiche: Scotch Stitch
- Empfohlen für: Große Flächen , Hintergründe
- Zusammengesetzter Stich: Diagonaler Schottenstich , Petit Point
Anleitung und Diagramm für den Maurischen Stich
Unten können Sie das Diagramm dieses Stiches sehen .
- Zuerst wird ein Petit Point über eine Kreuzung des Stramins genäht
- Darunter und parallel dazu werden nacheinander Stiche über zwei, drei, zwei und dann wieder eine Kreuzung genäht
- Dieser Vorgang wird so oft wie nötig wiederholt, um ein diagonales Muster zu erzeugen
- Dann werden Petit Points neben den Quadraten genäht, wobei zu beachten ist, dass die benachbarten Stiche auf demselben Straminloch liegen müssen
- Es sollten insgesamt 3 Petit Points horizontal und 3 vertikal vorhanden sein, wobei die Richtung abwechselnd beibehalten werden sollte

Stichanleitungen, in denen der maurische Stich verwendet wird
Schauen Sie sich unsere Stichanleitungen, in denen dieser Stich verwendet wird, um etwas Inspiration für Ihr Nadelspitzeprojekt zu bekommen.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Stiche Sie für Ihr Projekt wählen sollen, lesen Sie unsere Tipps zur Auswahl von Nadelspitzenstichen oder Unsere beliebtesten dekorativen Nadelspitzenstiche .
Viel Spaß beim Nähen :)